Wir stellen uns vor
Die Daimler Big Band
Die Besetzung der Band besteht aus der typischen Bigband-Besetzung mit einer 'reed section' aus 5 Saxophonen (Alt-, Tenor- und Bariton), einer 'brass section' mit jeweils 4 Trompeten und 4 Posaunen und einer 'rhythm section' mit Klavier, Gitarre, Bass und Schlagzeug. Perfekte ergänzt wird die Band durch eine Sängerin.
Musikalische Leitung

Klaus Graf
Jazzsaxophon
Klaus Graf ist Professor an der Hochschule für Musik Nürnberg und durch sein Mitwirken in verschiedenen Ensembles wie z.B. bei "Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass", der "SWR Big Band" und der "Bobby Burgess Big Band Explosion" Stuttgart als Jazzsolist auf internationaler Ebene tätig. Weitere Informationen über ihn gibt es auf seiner eigenen Homepage unter www.klausgraf.de.
Gesang

Alexandra Jansen
Gesang
Während ihres Studiums in Aachen konnte sie als Sängerin der RWTH Big Band bereits reichlich Erfahrung auf der Bühne sammeln. Musik ist ihre große Leidenschaft, und so singt sie mit Freude sowohl auf großen Feierlichkeiten und Events als auch privat nur für sich, wenn sie sich auf dem Klavier selbst begleitet. Ihre Musik ist Soul, R'n'B und Jazz. Neben der Musik bereist sie gerne fremde Länder, besucht Orang Utan-Reservate im tropischen Regenwald oder taucht an der Küste Borneos.
Saxophone

Petra Franzen
Alt-Saxophon / Klarinette
In der Freizeit kümmert sie sich gerne um ihren Garten, was liegt da näher, als auch im Urlaub der Natur nahe zu sein und als Camper durch die Welt zu bummeln. Wenn dann auch ein See vor Ort ist, kann sie ihrem Wassersport nachkommen.

Carsten Pöschke
Alt-Saxophon / Sopran-Saxophon
Als Lead-Alt-Saxophon zeigt er den Saxophonen wo es lang geht. Mit seiner langjährigen Jazz-Erfahrung zeigt er insbesondere bei den Soli sein Können. Vor dem Fernseher verpasst er keinen Film und Bericht der vergangenen Jazz-Legenden.

Britta Riehl
Alt-Saxophon
Nachdem es ein lang gehegter Wunsch war einmal Saxophon zu spielen, schaffte sie es mit Ende 20 diesem Wunsch zu entsprechen und lernte bei engagierten Jazzern zu spielen, die auch Britta mit dem Jazzvirus infizierten. Ihr Faible im Jazz liegt (wie kann es bei einer Big Band-Musikerin auch anders sein) bei den Big Bands und im Swing.

Uwe Mayer
Bariton-Saxophon
Er spielt so ziemlich alles was es gibt. Aufgewachsen im Umfeld der volkstümlichen Musik (hat auch schon mal etwas im Bierzelt zum Besten gegeben) hat er sich später zur wahren Musik, dem Jazz, bekannt. Er überzeugt insbesondere mit seinen einprägsamen Solos.

Fred Reinig
Tenor-Saxophon / Klarinette
So viel Spaß und auch gefordert sein wie jetzt mit der Daimler Big Band war er noch nie im Laufe seines doch auch schon etwas längeren Musikerlebens! Sein Handwerk hat er beim Bundeswehr Musikcorps erlernt. Seine Musiker-Kollegen und den Band-Leader findet er toll! Noch vor der Big Band kommt bei ihm die Familie und wenn es die Zeit erlaubt, ertüchtigt er sich beim Squashen.

Lena Dongus
Tenor-Saxophon
Schnelle Autos und Jazz: diese Kombination führte sie direkt zur Daimler Big Band und nun spielt sie als jüngstes Mitglied schon kräftig mit. Nebenbei ist sie auch oft sportlich im Wald unterwegs.

Arwed Sienitzki
Tenor-Saxophon / Sopran-Saxophon
Mit dem ersten Gehalt nach dem Studium erfüllte er sich seinen Kindheitstraum und kaufte sich ein Saxophon. Durch das Instrument fand er auch den Weg zum Jazz der ihn seit dem wie einen Virus infiziert hat. Am liebsten, wie könnte es auch anders sein, hört er alte Saxophon-Legenden wie Charlie Parker und Lee Konitz. Bei Big Bands steht die Mel Lewis Big Band bei ihm hoch im Kurs. Nebenbei betreut er auch den Internet-Auftritt der Daimler Big Band.

Thomas Küppers
Tenor-Saxophon
Dank einer engagierten Schul-Big Band hat er seine Freude am Tenorsaxophon und an der Jazzimprovisation gefunden. Abseits der Musik verbringt er seine Zeit zur Entspannung in der Luft mit Segel-, Motor- und Kunstflug.

Astrid Weiss
Tenor-Saxophon
Musikalisch wurde sie vor allem durch ihren Vater geprägt. Er "zwang" die Kinder zum Klavierspielen, was sie aber auch ganz gern tat. Heute kommt sie leider nur noch selten dazu, da das Saxophon den Vorrang hat. Musikrichtung - alles bis auf Volksmusik und Schlager! Außerdem treibt sie Sport (Fitnessaerobic, Schwimmen und Walking).
Posaunen

Walter Friess
Bass-Posaune
Walter zieht gerne mit den Armen (Posaune spielen) und er tritt gerne mit den Beinen (Fahrrad fahren). Zur Big Band sagt er: Glaube einer Big Band, was sie spielt, denn es ist genau das, was du hörst.

Burkhard Hamp
Lead-Posaune
Er spielt noch immer in seinem Heimatmusikverein Trachtenkapelle Winterbach, wo er vor 23 Jahren angefangen hat Posaune zu lernen. Sein Steckenpferd ist aber der Big Band Jazz. Auch für Sport kann er sich erwärmen, am liebsten Fußball.

Roger Marzolf
Tenor-Posaune
Hauptsächlich spielt er Posaune. In der Big Band hat er seinen meisten Spaß, da er aber einer ist, der seine Herkunft nicht verleugnet, ist er auch weiterhin noch in seinem Heimatmusikverein im schönen Elsass tätig. Sonst fährt er bei Gelegenheit auch mal Inliner (Zitat: "der beste Kompromiss zwischen Sport und Faulheit, man muss ja für sein schönen Körper auch was tun"). Im Winter ist bei ihm immer Skifahren angesagt.

Rolf Nägele
Tenor-Posaune
Ganz stark findet er den alten Frankie-Boy und die ganzen Latino-Rhythmen. In seiner Jugend wollte er deshalb immer nach Brasilien auswandern. Leider hat's bisher nicht mal mit einem Urlaub dort geklappt. Nachdem er uns erhalten blieb, kümmert er sich seit dem um alles rund um die Daimler Big Band.
Trompeten

Michael Hartmann
Trompete
Was die Musik angeht, so spielt er neben der Trompete noch Querflöte, soweit seine zwei Kinder es zulassen. Als sportlichen Ausgleich geht er gerne Windsurfen.

Gerhardt Hoefer
Trompete
Sein musikalischer Weg wurde von Beginn an vom Big Band Jazz geprägt. Nach dem er mit 9 Jahren anfing Trompete zu spielen, gab er sein Erlerntes zuerst in der Schul-Big Band zum Besten. Nach der Schule folgte die nicht unbekannte Stuttgarter Uni Big Band. Heute spielt er neben der Daimler Big Band noch in der Herrenberger Big Band.

Andreas Metzger
Trompete
Bei seinem Musikgeschmack lässt er sich nicht auf eine Richtung festlegen. Am ehesten gefallen ihm Titel mit Swing-, Rock- oder Latin-Rhythmik (u.a. von Herbolzheimer, Basie, Mintzer u.v.m.), zwischendurch darf es aber auch mal was Klassisches sein. Für ihn ist Nachwuchsarbeit und ehrenamtliches Engagement enorm wichtig.

Ulf Schmidt
Trompete
Seinen ersten Gig hatte der gebürtige Franke bereits zu Kindergartenzeiten auf der väterlichen Schlauchtrompete. Nach Anfängen im heimischen Posaunenchor blieb er der Posaunenchorszene durch ehrenamtliche Mitarbeit, Landesjugendposaunenchor und als Zivi stets verbunden. In der Regiomontanus Big Band und TU Dresden Big Band übernahm er die Lead Trompete. Ob Dubai, USA, Brasilien, auch bei seinen Stationen im Ausland war stets eine Trompete an seiner Seite.

Wolfgang Schwammel
Trompete
Wenn es seine Zeit neben der Daimler Big Band und dem örtlich ansässigen Musikverein zulässt, findet man ihn meist auf seinem Motorrad, mit dem er gerne den Schwarzwald unsicher macht.

Martin Völlnagel
Trompete
Als Klassiker kam er nach Uni- und Daimler-Sinfonieorchester zum Jazz in der Uni-Big Band und verstärkt den Satz, wenn seine Erkundungsfahrten mit dem Wohnmobil es zulassen.
Rhythmus

Joachim Eckmaier
E-Bass, Kontra-Bass
Joachim Eckmaier - am Bass fühlt er sich zuhause - und gibt der Band den nötigen Tiefgang. An seinem Instrument beweist er Präsenz - aufgrund des hohen Niveaus der Daimler Big Band - mit besonderer Spielfreude.

Andreas Hertzberg
Schlagzeug, Perkussion
Er ist in unterschiedlichen Musikrichtungen unterwegs, doch am stärksten ist seine Begeisterung für Big Band Musik. Am liebsten spielt er Arrangements des legendären Swing-Meisters Sammy Nestico, den die Daimler Big Band in einem unvergesslichen Workshop persönlich kennenlernen durfte. Die Vorliebe für diesen Stil hat er übrigens schon von seinem Vater geerbt.

Peter Junginger
Gitarre
Zur Konfirmation 1983 erhielt er seine erste Gitarre auf der er auch heute noch spielt. Nach etwa einem Jahr Pseudounterricht probierte er neben den reinen Dur-, Moll und Dominantseptakkorden alle möglichen Griffe aus. Begeistert entdeckte er dabei die Klangfarben erster Major-7- und Moll-7-Akkorde, ohne genau zu wissen was er da machte. Wenige Wochen später machte ihn seine Schwester auf die Zeitungsanzeige der Big Band der Musikschule Giengen/Brenz aufmerksam. Seit dieser Zeit ist er vom Jazz und insbesondere von Big Bands fasziniert. Viele sagen ihm, dass er als Gitarrist doch einen undankbaren Job in Big Bands habe und eine Combo doch viel interessanter wäre. Natürlich spielt er auch gerne in Combo-Besetzungen, doch gerade die Vielfalt an Harmonien und der Klangkörper einer Big Band sind es, die Big Band-Musik für ihn zur musikalischen Heimat macht.

Martin Kämmerling
E-Bass, Kontra-Bass
Wie wohl alle in der Big Band, begeistert auch er sich für Jazzmusik (Marcus Miller/ Jaco Pastorius/ Stanley Clarke/ John Patitucci). Neben der Musik ist er, wie es sich für einen Angestellten eines großen Automobil-Unternehmen gehört, Fan des Motorsports (Langstreckenpokal/24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring) sowie auch Fahrer bei den Youngtimer (Mercedes-Benz/8, www.strichachtclub.de.

Uwe Mattes
Schlagzeug, Perkussion
Wer sagt "das kann ich nicht", sollte erst mal überlegen, ob er es schon versucht hat! So zumindest handelt Uwe! Er ist für alles zu haben und am besten montags in der Stuttgarter Jazz-Kneipe "Rogers Kiste" anzutreffen, wo er gerne guter Musik lauscht.

Gerhard Nolte
Klavier
Als Ausgleich zu den Ingenieurwissenschaften pflegt er die Musik. Angefangen mit einer klassischen Grundausbildung am Klavier, Rock, Blues in einer eigenen Band in der Sturm- und Drangzeit, Gitarre und Saxophon und klassischer Gesangsausbildung kommt nun der Jazz hinzu. Die Mischung aus kraftvollen Rhythmen und gefühlvollen Jazzballaden, gewürzt mit viel Spaß machen für ihn den Reiz aus.